Überblick – Produkte

Überblick – Produkte

Hier findest du einen Überblick über die Möglichkeiten im Umgang mit deinen Produkten.

Du hast drei verschiedene Möglichkeiten, Produkte in deinen Shop zu bringen:

Produkte manuell anlegen
Damit solltest du auf jeden Fall starten, damit du alle Felder und ihre Bedeutung kennen lernen kannst.

Produkte importieren
Du kannst eine Excel-Datei mit einem bestimmten Vorlagenformat importieren und so tausende Produkte mit einem Klick anlegen.

Produkte via Smartphone erfassen
Mit der VersaApp auf deinem Smartphone kannst du Produkte per Barcode-Scan oder per Foto erfassen direkt in deinem Laden oder deinem Lager.

Basisangaben: Video Anleitung

Hierzu gibt es ein Video mit Informationen zu allen Funktionen unter dem Reiter Basis-Angaben. Mehr...

Basisangaben: Titel & Beschreibung

Jedes Produkt brauch einen Titel und eine gute Beschreibung des Produktes. Du findest hier Informationen zu Formatierungen der Texte, Tabellen, Bilder und Links. Mehr...

Produktbilder: Bilder manuell hochladen

Hier zeigen wir dir, wie du deine Produktbilder hochladen kannst. Wir geben Tipps, in welcher Größe und welche Formate du benutzen solltest. Mehr...

Preise: Preis

Jedes Produkt hat einen Preis. Hier findest du Informationen darüber, wo du deinen Verkaufspreis eintragen musst. Mehr...

Preise: Streichpreis

Der Streichpreis wird in den meisten Shops-Designs durchgestrichen angezeigt und zeigt auf eine Aktion hin.
Wir geben dir Tipps, worauf du achten musst. Mehr...

Preise: Extrakosten

Extrakosten werden besteuert und im Warenkorn und Checkout gesondert ausgewiesen (Umverpackungen, Pfand). Mehr...

Preise: Einkaufspreis

Der Einkaufspreis ist im Moment nur ein Notizfeld, wir planen neue Reports zum Rohertrag, dann werden diese Daten einbezogen.
Mehr...

Preise: Grundpreis-Anzeige

Bei vielen Lebensmitteln, Kosmetika oder Großpackungen ist die Angabe eines Grundpreises gesetzlich vorgeschrieben. Hier kannst du ihn automatisch berechnen lassen. Mehr...

Preise: Staffelpreise

Du möchtest ab einer bestimmten Anzahl von Produkten einen anderen Preis pro Stück anbieten? Dann findest du hier Informationen darüber, wie du die richtigen Einstellungen vornimmst. Mehr...

Inventar: Artikelnummer

Falls du Artikelnummern verwendest, findest du hier Informationen darüber, was du beachten solltest. Mehr...

Inventar: GTIN

GTIN bedeutet Global Trade Identification Number, ein globaler Produktschlüssel, der die EAN ersetzt. Mehr...

Inventar: Warenbestand

Hier findest du ausführliche Informationen darüber, worauf du bei deinem Warenbestand achten solltest. Wir zeigen dir, wie du z. B. Warnhinweise bei geringem Bestand anzeigen lassen kannst oder künftiges Inventar planen kannst. Mehr...

Inventar: Warnhinweis bei Bestandsunterschreibung

Du findest hier nochmal ausführliche Informationen, wie du einen Warnhinweis in deinem Dashboard anzeigen lassen kannst. Mehr...

Versand: Feste Versandart zuordnen

Manchen Produkten möchtest du wahrscheinlich eine feste Versandart zufügen. Wir zeigen dir, wie du dieses erledigst. Mehr...

Versand: Versandkosten-Berechnung

Hier zeigen wir dir, worauf du bei der Versandkosten-Berechnung achten solltest. Du kannst danach deine eigenen Versandregeln bestimmen, wie z. B. Versandkostenfrei ab einem Warenkorb von 50€. Mehr...

SEO: Meta-Titel und -Beschreibung

Meta-Informationen werden nicht im Shop angezeigt, aber sie werden von Suchmaschinen ausgewertet.
Um in Suchmaschinen gefunden zu werden, solltest du Meta-Titel und Beschreibungen nutzen. Mehr...

SEO: Optimierung URL

Versacommerce erzeugt automatisch SEO-freundliche URLs, die auch von den Kunden gut gelesen werden können. Aber manchmal möchtest du vielleicht eine besonders "knackige" URL in Ihrer Werbung kommunizieren, wie z.B. " www.meinshop.de/aktion". Mehr...

Verkaufskanäle: Kanäle aktivieren

Wir zeigen dir in einem Video, wie du Verkaufskanäle aktivierst und auf was du achten solltest. Mehr...

Verkaufskanäle: Online-Shop

Damit deine Produkte im Shop angezeigt werden, solltest du auf jeden Fall den Verkaufskanal "Online-Shop" aktiviert haben.
Wir geben dir in diesem Eintrag Informationen darüber. Mehr...

Verkaufskanäle: Kassensystem

Verkaufe in deinem Ladengeschäft und halte dein Lager synchron. Egal, ob du im Online-Shop, oder mit dem vernetzten Kassensystem verkaufst: Dein Lagerbestand stimmt immer. Mehr...

Verkaufskanäle: Facebook & Instagram

Zeige deine Produkte automatisch in deinem Facebook- oder Instagram-Shop. Mehr...

Verkaufskanäle: Lieber-Lokal.de

Zeige deine Produkte kostenfrei auf der regionalen Produktsuchmaschine Lieber-Lokal.de. Mehr...

Verkaufskanäle: Shop Widgets

Der Begriff "Widget" wird häufig für Mini-Anwendungen verwendet. Auch die Kaufbox ist eine solche kleine Anwendung, denn sie aktualisiert sich fortlaufend automatisch, wenn du Veränderungen am Produkt vornimmst, oder der Bestand aufgrund des Verkaufs sinkt.
Mehr...

Eigenschaften: Sichtbarkeit

Sichtbar  ist der Hauptschalter für die Sichtbarkeit deiner Produkte. Ist dieser ausgeschaltet, ist es egal, ob du oben in der Kanalbox "Online-Shop" oder "Kasse" usw. aktiviert hast - das Produkt wird nirgends angezeigt. Mehr...

Eigenschaften: Top / Neu

Das Produkt erhält einen Banner "Top" oder/und "Neu". Auf diese Kennzeichnung können intelligente Produktgruppen erstellt und automatische Sortierreihenfolgen gesteuert werden. Mehr...

Organisation: Hersteller

Der Inhalt dieses Feldes wird in vielen Designs standardmäßig angezeigt. Du findest hier Informationen, woraus du achten solltest.
Mehr...

Organisation: Typ / Kategorie

Viele Produkte gehören einer Kategorie oder einem bestimmten Typ an. Wir zeigen dir, auf was du achten solltest und geben dir Tipps.
Mehr...

Organisation: Schlagworte

Deine Kunden werden Schlagworte als Filter im Shop angeboten. Du kannst deinen Kunden die Produktsuche erleichtern.
Mehr...

Organisation: Externe IDs

Diese IDs werden für manche Multi-Channel-Apps benötigt. Falls dies erforderlich ist, wird dies an den Apps erklärt.
Mehr...

Varianten: Varianten-Schnellanlage

Wenn du neue Produkte anlegst, startest du immer mit der Schnellanlage. Sie enthält zunächst nur wenige Boxen. Nach dem Sichern gelangst du in die Vollansicht und kannst viele weitere Funktionen am Produkt pflegen. Wir zeigen dir in einem Video, worauf du achten solltest. Mehr...

Varianten: Varianten-Pflege

Biete deinen Kunden die Auswahl zu Größen, Farben oder anderen Kriterien. Du erreichst mehr Kunden mit verschiedenen Varianten eines Produktes. Mehr...

Produkt-Attribute: Was sind Attribute?

Mit Attributen erhalten Produkte einen Datensatz, der aus zwei Feldern besteht. Du kannst Attribute in einer Tabelle anzeigen lassen und deinen Kunden mehr Informationen über ein Produkt bieten. Mehr...

Produkt-Attribute: Tabelle anlegen

Wenn du den Attribut-Namen nur einmal vergibst, wird im Shop-Design Astor automatisch eine Tabelle angelegt. Dies ist zum Beispiel für Angaben von Inhaltsstoffen oder technischen Daten sinnvoll. Mehr...

Varianten: Varianten anlegen

Du kannst mit Attributen auch Varianten anlegen. Dies ist sinnvoll, wenn du ein Produkt mit vielen Varianten hast. Mehr...

Produkt-Empfehlungen: Empfehlungen anlegen

Zeige weitere Kauftipps am Produkt. Durch Produkt-Empfehlungen erreicht du mehr Impressionen eines Produktes und deine Kunden
können so etwas länger in deinem Shop stöbern. Mehr...

Verschiedenes: Digitale Produkte verkaufen

Biete Produkte direkt zum Download an. Versende digitale Produkte nach dem Kauf direkt per Mail. Mehr...

Verschiedenes: Drop Shipping

Leite deine Bestellungen direkt an deine Lieferanten. Mehr...

Import per Excel

In einem Video zeigen wir dir, wie du ganz einfach Produkte in deinen Shop importieren kannst. Mehr...

Produkte exportieren

Du kannst auch ganz einfach Produkte exportieren. In einem Video zeigen wir dir, wie es geht und geben dir Tipps. Mehr...