Arbeiten mit anderen Tracking-Lösungen

Google Analytics ist das wohl bekannteste Analyse-Tool für Webseitenbetreiber und bietet Unmengen an Funktionen zur Erfassung von Besucherzahlen, Aufenthaltsdauer, Absprungrate, Ursprungsland, verwendeter Software und vieles mehr. Diese Daten helfen dabei, Optimierungsansätze für die Website zu finden und den Erfolg des Projektes zu messen. Doch nicht nur Google bietet Tools für die Erfassung von Besucherdaten.

Warum aber sollte man einen Wechsel in Erwägung ziehen? Google wird insbesondere in Deutschland wegen der Datenschutz-Richtlinien kritisiert. Es ist nicht immer klar, welche Daten erfasst, wie viele der generierten Daten gespeichert und wie sie weiterverwendet werden. Auch hat die kostenlose Variante von Google Analytics eine 24-Stündige Verzögerung für den Abruf einiger Daten. Auch ist der kostenlose Einsatz von Googles Analytics bis zu einem Traffic von zehn Millionen Hits pro Monat beschränkt. Der Premium-Service von Google Analytics ist mit einer Jahresgebühr von 150.000 US-Dollar nicht gerade ein Schnäppchen. Durch den hohen Funktionsumfang von Google Analytics kann es für weniger versierte Benutzer etwas schwieriger sein, sich in der Analyse-Software zurechtzufinden.

Ausreichende Gründe um zumindest einen Blick auf alternative Lösungen zu werfen. Viele weitere Anbieter bieten vergleichbare Produkte mit teilweise interessanten Zusatzfunktionen und einfacherer Handhabung an. Einige interessante Alternativen haben wir hier für dich zusammengestellt.