Close sidebar
Welcome
Basics
Positionierung
Sortiment bestimmen
Produktsortiment und Angebotsformen
Zielgruppe
Definition der Zielgruppe
Arbeiten mit Personas – so behältst du deine Zielgruppe im Blick
Das Persona-Konzept
Was gehört zu einem Persona-Profil?
In welchen Situationen können Personas eingesetzt werden?
Wettbewerb
Wettbewerbe mit Niveau und Substanz
Alleinstellungsmerkmale
Was bieten Sie für wen an und was ist das Besondere?
So ermittelst du deinen USP
Gegen Amazon bestehen
Das Zauberwort heißt „einzigartig“
Einzigartige Preise
Einzigartiges Sortiment
Einzigartiger Shop
Einzigartiger Service
Organisationsplanung
Die richtige Domain für dein Unternehmen
Warenfluss
Pflege
Bestellabwicklung
Service-Management
Marketing-Planung
Kaufmännische Abwicklung
Welche Art der Buchhaltung?
Grundsätze der Buchführung
Die Buchung
Selber machen oder auslagern?
Passende Rechtsform wählen
Das Einzelunternehmen
Die Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Die Kommanditgesellschaft (KG)
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Die Limited Company (Ltd.)
Die Unternehmergesellschaft (UG)
Erstellung
Kategorie-Management
Struktur und Übersichtlichkeit für den Onlineshop
Fünf gute Gründe
Die Vorgehensweise
Erstellen der Kategorie-Struktur
Kategorieseiten
Feste und dynamische Produktgruppen
Optimierungstipps für deine Kategorieseiten
Produktdarstellung
Produktbeschreibungen
Der Stil
Der Aufbau
Verlinkungen
Was nicht weiterhilft
Im Überblick - Gute Produktbeschreibungen
Vier Tipps für Fortgeschrittene
Finde heraus, was dein Produkt besonders macht
Erst der Wert, dann der Nutzen
Tritt in den „Ja-Dialog“
Rücksendungen riskieren
Die 5 größten Schreibfehler
Zu starker Fokus auf die Fakten
Leere Worte in Produktbeschreibungen
Eine Überdosis Adjektive
Zu wenig Persönlichkeit
Zu wenig Zeit für Korrekturen
Produktbilder
Grundlegendes
Was sollte auf den Produktfotos sehen zu sein?
Produktfotos: Variationen kommen an
Perspektivenwechsel und -überraschung
Preisgestaltung
Die einfache Formel für die Handelsspanne
Beachtung der Preisempfehlung des Herstellers (UVP)
Weit verbreitet, aber selten passend: Keystone Pricing
Sonderangebote
Diese Rabattarten solltest du kennen
Kostenlose Probebestellung ermöglichen
Paketpreise
Optische Preisgestaltung
Preisführerschaft
Qualitätsführerschaft
Mit Preisankern arbeiten
Warenkorb-Seite
Sicherheit vermitteln
Komfort für Kunden
Die wichtigen Elemente übersichtlich zeigen
Stimulation für Kunden
Die passenden Farben wählen
Stör-Elemente entfernen
Gibt es den perfekten Warenkorb?
Pflichtseiten
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Datenschutzhinweise
Widerrufsbelehrung
Das Impressum
Brauche ich überhaupt ein Impressum?
Kann ich das Impressum auch später hinzufügen?
Welche Angaben muss ich in meinem Impressum aufführen?
Wo muss das Impressum zu sehen sein?
Wie sieht es mit meiner Impressumspflicht in meinen sozialen Medien aus?
Hier kannst du dein Impressum auf den Plattformen platzieren
Verstöße und Konsequenzen
Diesen Tipp solltest du im Impressum außerdem berücksichtigen
Weitere Seiten anlegen
Startseite
Relevanz vermitteln
Orientierung geben
Einkaufshilfen für bessere Orientierung
Image transportieren
Vertrauen schaffen
Flexibilität ermöglichen
Produkte nach vorne bringen
Überfrachtung der Shop-Startseite vermeiden
Vorsicht mit überladenen Website-Formularen
Über uns
Kontakt
Einen Blog einrichten
Videos integrieren
Die Inhalte
Die Machart
Die Qualität
Das Konzept
Schnitt und Ton
Das Video im Shop – und anderswo
Outsourcing
Was kannst du outsourcen?
Was sollten Sie selber machen?
Versand
Versandarten
Versandkosten
Internationaler Versand
Schwieriger Versand
Retourenmanagement
Den Versand optimieren
Den Shop optimieren
Ausführliche und genaue Produktbeschreibungen
Kundenrezensionen ermöglichen
Aus Retouren lernen
Qualität beim Versand für Umsatzplus und zufriedene Kunden
Bezahlarten einrichten
Vorkasse
Nachnahme
Rechnung
Lastschrift
Kreditkarte
PayPal
Sofortüberweisung
Giropay
Ratenkauf
Postfinance (CH)
Vermarktung
Storytelling im E-Commerce
Beginnen wir mit einer Figur
Die wichtigsten Zutaten einer guten Geschichte
Die Aufbereitung
Die Anlässe für Geschichten im Shop
Und die Ideen?
Saisonales Marketing
Internationale Vermarktung
Beste Chancen für deutsche Online-Shops
Einen oder mehrere Shops?
Multichannel-Vertrieb
Multi-Channel-Strategie entwickeln
Amazon
eBay
Google Marketplace
Preisvergleichsportale
Werbewirkung auswerten
Kennzahlenanalyse
Wie arbeite ich erfolgreich mit Analyse-Kennzahlen?
Kreislauf der Kennzahlenanalyse
Konversion der Besuchergruppen
Was sollte ich immer analysieren?
Arbeiten mit Google Analytics
Einrichtung von Google Analytics
Was wird getrackt?
Die Trichter-Navigation
So richtet man einen Trichter ein
Was kann ich also analysieren?
Arbeiten mit anderen Tracking-Lösungen
Piwik
etracker
Reinvigorate
Mint
Open Web Analytics
Clicky
Mixpanel
Chartbeat
Adobe Web Analytics
Inspectlet
Jahresplanung vornehmen
Ziele festlegen und Themen definieren
Schwerpunkte des Jahres planen
SEO: Suchmaschinen-Optimierung
Die richtigen Keywords finden
Wie sollten die Keywords platziert werden?
Auch Bilder zählen
Mit diesen Longtail-Keywords mehr Kunden generieren
Warum werden Long Tail-Keywords immer spannender?
Ein Beispiel – und drei Tipps
Produktnamen optimieren
Seitentitel richtig benennen
Richtige Länge von Metabeschreibungen und Metatiteln
Link-Building
Gute Inhalte im eigenen Shop
Multi Media
Zeit und Geduld
Gute Links und schlechte Links
Die einfachste Methode: Einfach um den Link bitten
So werden deine Links häufiger geklickt
SEO Copywriting
Tausend alte Tricks und eine Faustregel
Grundregeln der Textgestaltung beachten
Spezielle Inhalte für Suchmaschinen
Tagging gehört zum Texten dazu
SEA: Suchmachinen-Werbung
Auf Google werben
Die passenden Keywords finden
Die richtigen Anzeigentexte entwickeln
Emotionen statt reiner Fakten
Die Landing Page wirksam gestalten
Die Zauberformel für die Platzierung
Gebot und Qualität
Immer in Bewegung
Am Anfang nicht zu wenig bieten
Testen, testen, testen
Planen und messen
Muss ich alles selber machen?
Budget- und Erfolgskontrolle
Landing-Pages
Die Werbebotschaft fokussieren
Eine spezielle Seite als Landing-Page einrichten
Erwartungen gleich nach der Landung erfüllen
Für Fortgeschrittene: Das Verkaufsgespräch
Social Media Marketing
Frühzeitig zum richtigen Social Media Profil
Instagram
Facebook
Linkvorschau bei Facebook anpassen
Twitter
XING
LinkedIn
Pinterest
8 Social Media-Tipps für kleine Unternehmen
Schaffe eine gleichbleibende Identität
Tweet! Tweet! Tweet!
Netzwerke mehr als du twitterst
Mehr Multimedia = Mehr Response
Viel Spaß mit "Memes"
Wie viel Power hat ein Hashtag?
Werde nicht zu professionell
Posts, die nichts mit deinen Produkten zu tun haben
Schneller Kontakt: Wie WhatsApp deine Kunden noch näher bringt
Wie kommst du in Kontakt?
Was kannst du tun?
Wie kannst du starten?
E-Mail-Marketing
So baust du deinen E-Mail-Verteiler auf
Biete Goodies für eine E-Mail-Adresse an
Schalten Sie Werbung für deinen Newsletter
Inhalte mit Mehrwert anbieten
Drip-Letter versenden
Spezial-Newsletter versenden
Den Newsletter richtig aufbauen
Das passende Layout finden
Zielgerichtete Konzepte entwickeln
Wie schreibe ich die Betreff-Zeile ...
Wie gestalte ich den Mail-Inhalt so...
Was sieht der Leser nach dem Klick als nächstes?
Wie halte ich die Empfänger bei der Stange?
Spamlisten vermeiden
So gewinnst du Abonnenten für deinen Newsletter
Beispiel für erfolgreiches EMail-Marketing
Rechtsgrundlagen kennen
Das passende Tool auswählen
Mit Gutscheinen Kunden locken
Am Anfang: Die Ziele festlegen
Die Nutzungsbedingungen festlegen
Arbeiten mit Gutschein-Portalen
Gutscheine bei der Warenlieferung mitsenden
Pressearbeit
Presseinformation
Presseportale nutzen
Die eigene Presse-Seite
Content Marketing
Wie geht Content-Marketing?
Integriere eigenproduzierten Content
Forme dein Fundament
Mach deinen Content lesenswert
So findest du neue Ideen für deinen Content
Mit erweitertem Content für eine größere Leserschaft
Bau einen E-Mail-Verteiler auf
Schlag den Bogen zu deinen Angeboten
Nutze die sozialen Medien als Sprachrohr
Eine CM-Strategie entwickeln
Einen Blog betreiben
So schreibst du eingängige Überschriften
Die Einleitung muss die Leser fesseln
So schreibst du leicht lesbar
Emotionen sparsam und gezielt einsetzen
Interessante Bilder sorgen für Verbreitung
Ein Content-Netzwerk aufbauen
Content kaufen
Internationalisierung: Ein Leitfaden für deinen Online-Shop
Am Anfang der Internationalisierung steht die Zielauswahl
Optimierung
Besucherverhalten analysieren
Analyse-Tool auswählen
Rechtliche Fragen bei Einsatz von Google Analytics
Quellen kennen (Woher kommen die Besucher?)
Zielerreichung messen (Salesfunnel: Wer kauft?)
Abbrüche erkennen (Wo verlassen mich meine Besucher?)
Wie du den Markt selbst erforschst
Allgemeine Marktentwicklung
Kundenanalyse
Wettbewerber-Analyse
Tests durchführen
Tipps gegen Test-Fallen
Customer Relationship Management
Vertrauen aufbauen
Kunden analysieren – und gruppieren
Eine Beziehung aufbauen
Lass deine Kunden für dich arbeiten
Ziele definieren
Die richtige Anzahl der Fragen
Welche Art der Frage passt?
Die Bewertungs-Skala nicht zu klein wählen
Produktbewertungen: Wie sehr darf man nachhelfen?
Einfache und schnelle Bewertungsprozesse
Alle möglichen Antworten zulassen
Motivation schaffen
Mit Fragen verkaufen
Optimierungspotential erkennen
Konversions-Optimierung auf der Produktseite
Zahlen zu Konversionsraten
Dienstleister für Conversions-Optimierung einsetzen
Eye-Tracking-Anbieter
Usability Labs
Abbrüche im Warenkorb vermeiden
Zusatzkosten vermeiden – oder gut begründen
Versandkosten – ohne oder mit?
Keep it simple
Service bieten
Die häufigsten Gründe für Bestellabbrüche
Spannendes & Interessantes
Siebzehn Tipps für E-Commerce-Beginner
Sag es der Familie und Freunden
Nutze Google Adwords
Verschenke deine Produkte
Erstelle Infografiken
Deine Produkte auf Preisvergleichsportalen
Produkt-Videos
Verkaufe auch auf eBay oder Amazon
Bitte Anbieter um etwas „Liebe“
Gib Interviews
Schreibe einen genialen Blog
Nutze die Produktanzeigen von Amazon
Verteile Visitenkarten
Lass Social Media hochleben
Verteile Gutscheine
Nutze ein Partnerprogramm
Facebook-Werbeanzeigen
Habe Geduld – und rechne mit
Glossar
Zugabe
Design
Corporate Identity
Corporate Design
Corporate Wording
Bildsprache
Farbraum
Formale Kohärenz
Versandverpackung
Umkarton, Verschluss, Aufkleber
Innere Verpackung
Füllmaterialien
Lieferscheine, Rechnungen
Beigaben: Persönliche Botschaft, Gutschein, Proben
Design selbst bearbeiten
Design von Dienstleistern
Design für Smart-Phone und Tablets
Design aller gängigen Browser
Business Plan
Marktübersicht erstellen
Kunden & Markt
Wettbewerber
Preisstrategie
Marketingmaßnahmen und -budgets
Einnahmen planen
Betriebskosten zusammenstellen
Personalkosten ermitteln
Laufende Kosten ermitteln
Überschuss ermitteln
Finanzfluss ermitteln
Kapitalbedarf ermitteln
Ertragsvorschau / Rentabilitätsvorschau
Rechtliches
Gesetzesänderungen kennen und darauf reagieren
Der Kaufvertrag im Online-Handel
Das Fernabsatzgesetz
Retouren - rechtlich betrachtet
Versandschäden
Rechtsstreitigkeiten im Online-Handel
Guides
Produktfotos für deinen Online-Erfolg
Ausgangslage: Warum brauchst du gute Produktfotos
2. Müssen Produktfotos immer teuer sein?
3. So fotografierst du richtig
a. Welches Equipment brauchst du?
b. Worauf solltest du achten?
4. So bearbeitest du deine Fotos
a. Das Bearbeitungsprogramm
b. Die Bearbeitung
c. Das Dateiformat
5. Wie erhalten die Fotos das richtige Format?
6. Wie lädst du die Dateien richtig hoch?
a. Der Dateiname
b. Produktfotos bei VersaCommerce hochladen
7. Du willst lieber jemanden beauftragen? Das zahlst du dafür.
Welcome
Basics
Positionierung
Sortiment bestimmen
Produktsortiment und Angebotsformen
Zielgruppe
Definition der Zielgruppe
Arbeiten mit Personas – so behältst du deine Zielgruppe im Blick
Das Persona-Konzept
Was gehört zu einem Persona-Profil?
In welchen Situationen können Personas eingesetzt werden?
Wettbewerb
Wettbewerbe mit Niveau und Substanz
Alleinstellungsmerkmale
Was bieten Sie für wen an und was ist das Besondere?
So ermittelst du deinen USP
Gegen Amazon bestehen
Das Zauberwort heißt „einzigartig“
Einzigartige Preise
Einzigartiges Sortiment
Einzigartiger Shop
Einzigartiger Service
Organisationsplanung
Die richtige Domain für dein Unternehmen
Warenfluss
Pflege
Bestellabwicklung
Service-Management
Marketing-Planung
Kaufmännische Abwicklung
Welche Art der Buchhaltung?
Grundsätze der Buchführung
Die Buchung
Selber machen oder auslagern?
Passende Rechtsform wählen
Das Einzelunternehmen
Die Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Die Kommanditgesellschaft (KG)
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Die Limited Company (Ltd.)
Die Unternehmergesellschaft (UG)
Erstellung
Kategorie-Management
Struktur und Übersichtlichkeit für den Onlineshop
Fünf gute Gründe
Die Vorgehensweise
Erstellen der Kategorie-Struktur
Kategorieseiten
Feste und dynamische Produktgruppen
Optimierungstipps für deine Kategorieseiten
Produktdarstellung
Produktbeschreibungen
Der Stil
Der Aufbau
Verlinkungen
Was nicht weiterhilft
Im Überblick - Gute Produktbeschreibungen
Vier Tipps für Fortgeschrittene
Finde heraus, was dein Produkt besonders macht
Erst der Wert, dann der Nutzen
Tritt in den „Ja-Dialog“
Rücksendungen riskieren
Die 5 größten Schreibfehler
Zu starker Fokus auf die Fakten
Leere Worte in Produktbeschreibungen
Eine Überdosis Adjektive
Zu wenig Persönlichkeit
Zu wenig Zeit für Korrekturen
Produktbilder
Grundlegendes
Was sollte auf den Produktfotos sehen zu sein?
Produktfotos: Variationen kommen an
Perspektivenwechsel und -überraschung
Preisgestaltung
Die einfache Formel für die Handelsspanne
Beachtung der Preisempfehlung des Herstellers (UVP)
Weit verbreitet, aber selten passend: Keystone Pricing
Sonderangebote
Diese Rabattarten solltest du kennen
Kostenlose Probebestellung ermöglichen
Paketpreise
Optische Preisgestaltung
Preisführerschaft
Qualitätsführerschaft
Mit Preisankern arbeiten
Warenkorb-Seite
Sicherheit vermitteln
Komfort für Kunden
Die wichtigen Elemente übersichtlich zeigen
Stimulation für Kunden
Die passenden Farben wählen
Stör-Elemente entfernen
Gibt es den perfekten Warenkorb?
Pflichtseiten
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Datenschutzhinweise
Widerrufsbelehrung
Das Impressum
Brauche ich überhaupt ein Impressum?
Kann ich das Impressum auch später hinzufügen?
Welche Angaben muss ich in meinem Impressum aufführen?
Wo muss das Impressum zu sehen sein?
Wie sieht es mit meiner Impressumspflicht in meinen sozialen Medien aus?
Hier kannst du dein Impressum auf den Plattformen platzieren
Verstöße und Konsequenzen
Diesen Tipp solltest du im Impressum außerdem berücksichtigen
Weitere Seiten anlegen
Startseite
Relevanz vermitteln
Orientierung geben
Einkaufshilfen für bessere Orientierung
Image transportieren
Vertrauen schaffen
Flexibilität ermöglichen
Produkte nach vorne bringen
Überfrachtung der Shop-Startseite vermeiden
Vorsicht mit überladenen Website-Formularen
Über uns
Kontakt
Einen Blog einrichten
Videos integrieren
Die Inhalte
Die Machart
Die Qualität
Das Konzept
Schnitt und Ton
Das Video im Shop – und anderswo
Outsourcing
Was kannst du outsourcen?
Was sollten Sie selber machen?
Versand
Versandarten
Versandkosten
Internationaler Versand
Schwieriger Versand
Retourenmanagement
Den Versand optimieren
Den Shop optimieren
Ausführliche und genaue Produktbeschreibungen
Kundenrezensionen ermöglichen
Aus Retouren lernen
Qualität beim Versand für Umsatzplus und zufriedene Kunden
Bezahlarten einrichten
Vorkasse
Nachnahme
Rechnung
Lastschrift
Kreditkarte
PayPal
Sofortüberweisung
Giropay
Ratenkauf
Postfinance (CH)
Vermarktung
Storytelling im E-Commerce
Beginnen wir mit einer Figur
Die wichtigsten Zutaten einer guten Geschichte
Die Aufbereitung
Die Anlässe für Geschichten im Shop
Und die Ideen?
Saisonales Marketing
Internationale Vermarktung
Beste Chancen für deutsche Online-Shops
Einen oder mehrere Shops?
Multichannel-Vertrieb
Multi-Channel-Strategie entwickeln
Amazon
eBay
Google Marketplace
Preisvergleichsportale
Werbewirkung auswerten
Kennzahlenanalyse
Wie arbeite ich erfolgreich mit Analyse-Kennzahlen?
Kreislauf der Kennzahlenanalyse
Konversion der Besuchergruppen
Was sollte ich immer analysieren?
Arbeiten mit Google Analytics
Einrichtung von Google Analytics
Was wird getrackt?
Die Trichter-Navigation
So richtet man einen Trichter ein
Was kann ich also analysieren?
Arbeiten mit anderen Tracking-Lösungen
Piwik
etracker
Reinvigorate
Mint
Open Web Analytics
Clicky
Mixpanel
Chartbeat
Adobe Web Analytics
Inspectlet
Jahresplanung vornehmen
Ziele festlegen und Themen definieren
Schwerpunkte des Jahres planen
SEO: Suchmaschinen-Optimierung
Die richtigen Keywords finden
Wie sollten die Keywords platziert werden?
Auch Bilder zählen
Mit diesen Longtail-Keywords mehr Kunden generieren
Warum werden Long Tail-Keywords immer spannender?
Ein Beispiel – und drei Tipps
Produktnamen optimieren
Seitentitel richtig benennen
Richtige Länge von Metabeschreibungen und Metatiteln
Link-Building
Gute Inhalte im eigenen Shop
Multi Media
Zeit und Geduld
Gute Links und schlechte Links
Die einfachste Methode: Einfach um den Link bitten
So werden deine Links häufiger geklickt
SEO Copywriting
Tausend alte Tricks und eine Faustregel
Grundregeln der Textgestaltung beachten
Spezielle Inhalte für Suchmaschinen
Tagging gehört zum Texten dazu
SEA: Suchmachinen-Werbung
Auf Google werben
Die passenden Keywords finden
Die richtigen Anzeigentexte entwickeln
Emotionen statt reiner Fakten
Die Landing Page wirksam gestalten
Die Zauberformel für die Platzierung
Gebot und Qualität
Immer in Bewegung
Am Anfang nicht zu wenig bieten
Testen, testen, testen
Planen und messen
Muss ich alles selber machen?
Budget- und Erfolgskontrolle
Landing-Pages
Die Werbebotschaft fokussieren
Eine spezielle Seite als Landing-Page einrichten
Erwartungen gleich nach der Landung erfüllen
Für Fortgeschrittene: Das Verkaufsgespräch
Social Media Marketing
Frühzeitig zum richtigen Social Media Profil
Instagram
Facebook
Linkvorschau bei Facebook anpassen
Twitter
XING
LinkedIn
Pinterest
8 Social Media-Tipps für kleine Unternehmen
Schaffe eine gleichbleibende Identität
Tweet! Tweet! Tweet!
Netzwerke mehr als du twitterst
Mehr Multimedia = Mehr Response
Viel Spaß mit "Memes"
Wie viel Power hat ein Hashtag?
Werde nicht zu professionell
Posts, die nichts mit deinen Produkten zu tun haben
Schneller Kontakt: Wie WhatsApp deine Kunden noch näher bringt
Wie kommst du in Kontakt?
Was kannst du tun?
Wie kannst du starten?
E-Mail-Marketing
So baust du deinen E-Mail-Verteiler auf
Biete Goodies für eine E-Mail-Adresse an
Schalten Sie Werbung für deinen Newsletter
Inhalte mit Mehrwert anbieten
Drip-Letter versenden
Spezial-Newsletter versenden
Den Newsletter richtig aufbauen
Das passende Layout finden
Zielgerichtete Konzepte entwickeln
Wie schreibe ich die Betreff-Zeile ...
Wie gestalte ich den Mail-Inhalt so...
Was sieht der Leser nach dem Klick als nächstes?
Wie halte ich die Empfänger bei der Stange?
Spamlisten vermeiden
So gewinnst du Abonnenten für deinen Newsletter
Beispiel für erfolgreiches EMail-Marketing
Rechtsgrundlagen kennen
Das passende Tool auswählen
Mit Gutscheinen Kunden locken
Am Anfang: Die Ziele festlegen
Die Nutzungsbedingungen festlegen
Arbeiten mit Gutschein-Portalen
Gutscheine bei der Warenlieferung mitsenden
Pressearbeit
Presseinformation
Presseportale nutzen
Die eigene Presse-Seite
Content Marketing
Wie geht Content-Marketing?
Integriere eigenproduzierten Content
Forme dein Fundament
Mach deinen Content lesenswert
So findest du neue Ideen für deinen Content
Mit erweitertem Content für eine größere Leserschaft
Bau einen E-Mail-Verteiler auf
Schlag den Bogen zu deinen Angeboten
Nutze die sozialen Medien als Sprachrohr
Eine CM-Strategie entwickeln
Einen Blog betreiben
So schreibst du eingängige Überschriften
Die Einleitung muss die Leser fesseln
So schreibst du leicht lesbar
Emotionen sparsam und gezielt einsetzen
Interessante Bilder sorgen für Verbreitung
Ein Content-Netzwerk aufbauen
Content kaufen
Internationalisierung: Ein Leitfaden für deinen Online-Shop
Am Anfang der Internationalisierung steht die Zielauswahl
Optimierung
Besucherverhalten analysieren
Analyse-Tool auswählen
Rechtliche Fragen bei Einsatz von Google Analytics
Quellen kennen (Woher kommen die Besucher?)
Zielerreichung messen (Salesfunnel: Wer kauft?)
Abbrüche erkennen (Wo verlassen mich meine Besucher?)
Wie du den Markt selbst erforschst
Allgemeine Marktentwicklung
Kundenanalyse
Wettbewerber-Analyse
Tests durchführen
Tipps gegen Test-Fallen
Customer Relationship Management
Vertrauen aufbauen
Kunden analysieren – und gruppieren
Eine Beziehung aufbauen
Lass deine Kunden für dich arbeiten
Ziele definieren
Die richtige Anzahl der Fragen
Welche Art der Frage passt?
Die Bewertungs-Skala nicht zu klein wählen
Produktbewertungen: Wie sehr darf man nachhelfen?
Einfache und schnelle Bewertungsprozesse
Alle möglichen Antworten zulassen
Motivation schaffen
Mit Fragen verkaufen
Optimierungspotential erkennen
Konversions-Optimierung auf der Produktseite
Zahlen zu Konversionsraten
Dienstleister für Conversions-Optimierung einsetzen
Eye-Tracking-Anbieter
Usability Labs
Abbrüche im Warenkorb vermeiden
Zusatzkosten vermeiden – oder gut begründen
Versandkosten – ohne oder mit?
Keep it simple
Service bieten
Die häufigsten Gründe für Bestellabbrüche
Spannendes & Interessantes
Siebzehn Tipps für E-Commerce-Beginner
Sag es der Familie und Freunden
Nutze Google Adwords
Verschenke deine Produkte
Erstelle Infografiken
Deine Produkte auf Preisvergleichsportalen
Produkt-Videos
Verkaufe auch auf eBay oder Amazon
Bitte Anbieter um etwas „Liebe“
Gib Interviews
Schreibe einen genialen Blog
Nutze die Produktanzeigen von Amazon
Verteile Visitenkarten
Lass Social Media hochleben
Verteile Gutscheine
Nutze ein Partnerprogramm
Facebook-Werbeanzeigen
Habe Geduld – und rechne mit
Glossar
Zugabe
Design
Corporate Identity
Corporate Design
Corporate Wording
Bildsprache
Farbraum
Formale Kohärenz
Versandverpackung
Umkarton, Verschluss, Aufkleber
Innere Verpackung
Füllmaterialien
Lieferscheine, Rechnungen
Beigaben: Persönliche Botschaft, Gutschein, Proben
Design selbst bearbeiten
Design von Dienstleistern
Design für Smart-Phone und Tablets
Design aller gängigen Browser
Business Plan
Marktübersicht erstellen
Kunden & Markt
Wettbewerber
Preisstrategie
Marketingmaßnahmen und -budgets
Einnahmen planen
Betriebskosten zusammenstellen
Personalkosten ermitteln
Laufende Kosten ermitteln
Überschuss ermitteln
Finanzfluss ermitteln
Kapitalbedarf ermitteln
Ertragsvorschau / Rentabilitätsvorschau
Rechtliches
Gesetzesänderungen kennen und darauf reagieren
Der Kaufvertrag im Online-Handel
Das Fernabsatzgesetz
Retouren - rechtlich betrachtet
Versandschäden
Rechtsstreitigkeiten im Online-Handel
Guides
Produktfotos für deinen Online-Erfolg
Ausgangslage: Warum brauchst du gute Produktfotos
2. Müssen Produktfotos immer teuer sein?
3. So fotografierst du richtig
a. Welches Equipment brauchst du?
b. Worauf solltest du achten?
4. So bearbeitest du deine Fotos
a. Das Bearbeitungsprogramm
b. Die Bearbeitung
c. Das Dateiformat
5. Wie erhalten die Fotos das richtige Format?
6. Wie lädst du die Dateien richtig hoch?
a. Der Dateiname
b. Produktfotos bei VersaCommerce hochladen
7. Du willst lieber jemanden beauftragen? Das zahlst du dafür.
Open sidebar
Suche
Das Fernabsatzgesetz
xyx