Versandarten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine Sendungen "an den Mann" zu bringen.

  • Paket: Höchstmaße (sowie die Grenze zu Sperrgut) unterscheiden sich je nach Versender. Das Höchstgewicht variiert ebenfalls, liegt aber meist bei ca. 30 kg. Die Haftungssummen liegen zwischen 500 und 750 Euro (Zusatzversicherungen möglich). Der Absender bekommt einen Einlieferungsnachweis, der Empfänger quittiert die Auslieferung.

  • Päckchen: Es gelten die Höchstmaße 60 x 30 x 15 cm (allerdings keine 90cm-Regel). Höchstgewicht zwei Kilo. Für Päckchen wird nicht gehaftet.

  • Der (Maxi-)Brief: Als Brief gilt alles unter ein Kilogramm. Höchstmaß 35,3 x 25 x 5 cm.

  • Darüber hinaus gibt es den Maxi-Brief Plus bis zwei Kilo und mit den Höchstmaßen 60 x 30 x 15 cm oder L + B + H = 90 cm. (Der ist im Inland durch das Zusatzporto meistens nur sinnvoll, wenn ein Einschreiben gewünscht ist). Für normale (Maxi-)Briefe wird nicht gehaftet.

  • Waren- /Büchersendung: Die Höchstmaße sind 35,3 x 30 x 15 cm. Höchstgewicht 500 g (Warensendung) bzw. ein Kilo (Büchersendung). Für Waren- / Büchersendungen wird nicht gehaftet. Die Regellaufzeit beträgt ab Einlieferungstag vier (oder mehr) Tage, ist also verhältnismäßig langsam. Ein Hinweis darauf schafft Vertrauen.

In Deutschland gängige Versender

  • DHL

  • Deutsche Post

  • DPD

  • TNT

  • UPS

  • FedEX

  • Hermes

  • GLS

… es lohnt sich zu vergleichen.

Möglichkeiten, das Produkt auf seinem Weg zum Kunden zu versichern

  • Paket: Bei einem Paket ist der Inhalt automatisch bis ca. 500 Euro (zum Teil höher) versichert.

  • Einschreiben: Mit einem Einschreiben kann der Versand und die Zustellung abgesichert werden. Das normale Einschreiben ist bis 25 Euro versichert. Der Empfänger muss die Annahme durch Unterschrift bestätigen.

  • Wertangabe: Mit der Wertangabe kann man Briefe und Pakete in das Ausland zusätzlich versichern. Es wird Haftung bis zur Höhe der Wertangabe übernommen.