​Einen oder mehrere Shops?

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, einen Online-Shop für andere Länder zu erstellen:

  • Je Land einen einzelnen Shop aufsetzen, oder

  • ein Shop-System wählen, das international funktioniert und einen zentralen Shop betreiben.

Internationale Systeme bieten neben der Mehrsprachigkeit auch die Verwaltung unterschiedlicher Währungen, Steuersätze usw. Aber es geht ja nicht nur um die Verwaltung verschiedener Sprachen, Preise und Zahlungsmittel.

Für die neuen Märkte wirst du jeweils eine eigene Kundenansprache entwickeln müssen, andere Produkte in den Fokus nehmen, regionale Kampagnen mit speziellen Landing-Pages fahren, usw. Die Auslands-Shops werden daher sehr schnell ein ganz individuelles Aussehen haben.

Systeme, die hiermit umgehen können, sind komplex und entsprechend aufwändig bei Anschaffung und Unterhalt. Sie lohnen sich also nur für sehr große Unternehmen.

Unsere Empfehlung lautet daher: Setze einen neuen, eigenen Shop für jedes Land auf, einen, der mit dem deutschen Shop-System bequem Daten austauschen kann, so dass z.B. die Stammdaten und Abbildungen der Produkte leicht hin und her kopiert werden können.