​Die einfachste Methode: Einfach um den Link bitten

Wenn du sehr viele Webseiten gefunden hast, dann kannst du auch versuchen, einfach eine Standard-Mail zu senden, in der du deinen Shop positiv beschreibst und um einen Link bittest. Dies wird zwar selten klappen, macht aber nicht viel Mühe – und mit ein wenig Glück macht‘s die Masse und du gewinnst tatsächlich einige Links.

Einen Link vom Hersteller bekommen

Eine Methode, die ebenfalls wenig Zeit erfordert. Die meisten Hersteller sind durchaus bereit, einen Link auf die Online-Shops zu zeigen, bei denen man ihre Produkte beziehen kann. Wichtig ist aber auch hier, dass der Hersteller erkennt, dass deine Seite Qualität hat und kein „Wald-Und-Wiesen-Shop“ ist.

Links von Verzeichnissen

Für (fast) alle Themen gibt es Verzeichnisse. Passende findest du ganz einfach, indem du nach „Dein Produkt + Verzeichnis“ suchst. Weitere Verzeichnisse sind Regional-Plattformen und „Gelbe Seiten“ jeder Art.

Die meisten dieser Plattformen bieten einen einfachen Weg zur Registrierung deines Shops im Verzeichnis. Manche wollen Geld dafür, andere sind vielleicht etwas zwielichtig. Hier musst du selbst entscheiden, auf welchen Seiten du auftauchen möchtest.

Ein guter Selbsttest ist immer, sich zu fragen, ob du zufrieden wärst, wenn deine Kunden diese Seite sehen würden und dabei dächten, sie wäre von dir. Wenn du dich eher schämen würdest, dann ist das Verzeichnis nicht passend.

Den PageRank des Verzeichnisses – und damit den Wert der Links, die von dort kommen – kannst du ganz einfach mit entsprechenden Tools herausfinden, zum Beispiel mit PRchecker. Der PageRank zeigt hier an, wie gut eine Seite bei Google indexiert ist.

Links von Sozialen Medien

Links, die von Facebook und Twitter auf deinen Shop verweisen, bringen dir (hoffentlich) viele Besucher. Hier lohnt sich das Engagement in doppelter Hinsicht, denn neben mehr Traffic gibt’s auch eine Verbesserung des Ranking in den organischen Suchergebnissen, denn die Suchmaschine nimmt dieses durchaus wahr. Wie stark dieser Einfluss ist, darüber streiten sich die SEO-Experten im Moment noch – selbst bei Google+ ist momentan nicht ganz klar, wie wichtig Google hier sein eigenes Netzwerk nimmt (und dessen Links bewertet).