Vorsicht mit überladenen Website-Formularen

Ob Kontaktformular, Newsletter-Anmeldung oder Lieferadresse bei Bestellungen: Mit überfrachteten, komplizierten und jede Menge Daten verlangenden Formularen verärgert man Kunden nicht nur, man verliert dadurch auch viele Besucher.

In der Praxis als besonders häufig und ärgerlich haben sich folgende Formularmängel herausgestellt:
Nicht für Browserfenster passend, zu viele Pflichtfelder und Eingabezeilen, keine Möglichkeit, zurückzugehen oder bestimmte Bestellschritte aufzurufen, unsinnige oder gar Misstrauen weckende vorgegebene Formularwerte, abschreckende Fehlermeldungen und unnötige Provokation von Fehlermeldungen – beispielsweise bei einem fehlenden Bindestrich, Abständen bei Telefonnummern und mehr.

Fehlermeldungen sollten keine rot blinkenden Alarmmeldungen erzeugen, sondern Hilfestellungen
geben. Todsünden sind auch schwer lesbare und zu entziffernde CaptchaCodes (in Grafiken abgelegte Zahlen und Buchstaben zur Eingabe zur Vermeidung von Spamerfassungen), die Kunden besonders verärgern.

Im Interesse des Komforts und der Schnelligkeit sollten immer auch E-Mail-Adressen zum Anklicken ohne Formulare zur Verfügung stehen.