Die häufigsten Gründe für Bestellabbrüche

Weshalb brechen Kunden Bestellungen ab? Die Gründe zu kennen und Abbrüche zu vermeiden, hilft Umsatzverluste zu vermeiden. Es sind vor allem zu lange Prozesse bzw. zu viele Bestellschritte oder zu komplizierte Formulare, bei denen zu viele Daten verlangt werden und Preis- und Kostenprobleme, d.h. unerwartete oder zu hohe (Mehr)Kosten und unklare Konditionen. Zu komplizierte Navigation und Ablauffehler beim Bestellprozess sind allerdings weitere nicht selten genannte Gründe, die beim Checkout relativ schnell verunsichern.

Oft wird allerdings auch nur experimentiert und ausprobiert oder plötzlich entscheidet man sich doch für weitere Recherchen und tiefe Preise. Im Umkehrschluss heißt dies: Klare einfache Preisangaben möglichst ohne Mehrkosten oder zumindest klar und gut begründete, keine zu langen Formulare mit zu viel Formularfeldern, einfache Begriffe, klare Konditionen und möglichst wenige, nicht mehr als vier Bestellschritte.