Einkaufshilfen für bessere Orientierung
Gerade bei umfangreichen Sortimenten sind Einkaufshilfen, die Besucher schrittweise zum gewünschten Produkt heranführen, kundenfreundlich und verkaufsfördernd. Beispielsweise können in zwei bis drei Schritten die Preisbandbreite, die Muss-Funktionen, Anwendungsbereiche, Marken, Kenntnisstand, Qualitätsansprüche, privater/beruflicher Gebrauch und mehr erfragt werden, um Kunden so immer näher an das exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Produkt heranzuführen.
Solche Einkaufshilfen können alternativ auch in eine erweiterte Suche integriert werden oder – wenn die Funktionalität im Shop dafür nicht vorhanden ist – zumindest in einer Zusatzseite aufgelistet werden, damit Kauf- und Bedarfskriterien dem Kunden bei der Wahl seiner Produkte behilflich sind bzw. bewusster werden.
Am Beispiel einer Tastatur können dies beispielsweise Funktionen wie Bluetooth, Kabel- oder kabellose Verbindung, Gamer- oder Schreiber-Nutzung, Tastenbeleuchtung und Art der Energieversorgung sein.