Einen Blog betreiben

Ein Shop-Blog ist ein wirklich gutes Kommunikationstool, mit dem du deine Kunden und potenzielle Kunden über dein Unternehmen und Produkte informieren kannst. Ein wichtiger Effekt ist auch, dass wiederkehrend und auf einer übergeordneten Ebene an das Unternehmen, seinen Shop und die Produkte erinnert wird.

Beim Betreiben eines Blog sollte der Mehrverkauf im Shop das übergeordnete Ziel sein. Deshalb sollte im Vordergrund stehen, einen relevanten organischen Besucherstrom zu generieren. Das Design und der Inhalt des Blogs musst du nicht zwingend als Priorität betrachten.

Das Etappenziel ist also die Leserbindung. Das erreichst du am Besten durch Authentizität und inhaltlichem Mehrwert durch umfangreiche und hochwertige Textquellen. Das heißt konkret, dass die Artikel thematisch relevant und interessant aufbereitet sein müssen - dann werden sie auch von anderen Blogs oder Foren verlinkt und tragen so zu einem soliden externen Linkaufbau bei - der für ein gutes Ranking bei Google hilfreich ist. Dazu kann zum Beispiel der Aufbau eines Experten-Bereichs beitragen, wo gute Gast-Autoren regelmäßig für inhaltliche Qualität und Vielfalt sorgen.

Den organischen Traffic, den der Blog generiert, kannst du leicht und auf (fast) natürliche Weise mit Call-to-Action-Links auf die eigene Shopseite weiterleiten - vergiss dabei deine Kategorieseiten nicht. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Artikel in einem Newsfeed oder Newsletter den Kunden regelmäßig ins Postfach zu schicken. Und ein Unternehmensblog bietet allerhand "Futter" für die eigenen sozialen Medien, die zur Verbreitung des veröffentlichten Wissens aber schlicht auch für Traffic auf dem Blog unerlässlich sind.

Wichtig ist es, sich zum Ziel zu setzen, langfristig einen guten und regelmäßig gepflegten Blog etablieren zu wollen. Der Erfolg stellt sich in der Regel nicht sofort ein, sondern - wie in so vielen anderen Bereichen des Lebens und des Internets auch - mit Fleißarbeit, langem Atem und dauerhaft guter Qualität.