Erwartungen gleich nach der Landung erfüllen
Versetz dich einfach einmal in die Lage deiner Besucher. Du hast zum Beispiel auf Google deinen Link angeklickt. Was hast du dort gelesen und was wirst du nach dem Klick auf die Werbung erwarten? Erfüll diese Erwartung der Leser unbedingt sofort und als erstes. Wiederhole zum Beispiel gleich oben auf der Landing-Page nochmals den Anzeigentext, geh aber auf jeden Fall thematisch auf die Werbebotschaft ein.
Alles Wichtige auf einen Blick
Vermeide möglichst, dass die Besucher noch auf andere Menüpunkte des Shops klicken müssen, indem du gleich an Ort und Stelle alle für den Kauf wichtigen Informationen gibst. Dies umfasst natürlich die Produktinformationen, aber auch alle Angaben, die Vertrauen schaffen und Kaufhürden abbauen („Lieferung innerhalb von 2 Tagen, Geld-Zurück-Garantie, …“).
Auch ein Satz zu deinem Unternehmen hilft dabei, Sicherheit und Orientierung zu geben. Gütesiegel, weitere Serviceangebote, sowie kurze Kunden- oder Pressezitate können diese Zusatzinformationen abrunden.
Alle diese Informationen kurz und knackig zu vermitteln ist eine Herausforderung. Bedenke immer wieder, was wirklich wichtig ist und streich deinen ersten Entwurf ruhig einmal auf die Hälfte zusammen.
Produktbeschreibung: Emotionen nach vorne
Wichtiger als Informationen sind die Emotionen beim Kauf. Das Angebot muss auf einen Blick begeistern – also zeig wirklich gute Produktfotos und wenige, packende Aussagen zu den Artikeln. Stell hierbei den emotionalen Nutzen in den Vordergrund. Wenn wir beim Fußballschuh bleiben, dann also lieber nicht „5 Lethal Zones aus TPU und 3D Print“ (ja, das steht bei diesem Schuh wirklich), sondern eher: „Der Champions-League-Schuh von Sebastian Schweinsteiger!“