Wettbewerb

Konkurrenz gibt es eigentlich immer. Und falls nicht, solltest du überlegen, ob du wirklich einen interessanten Markt erschließen wirst. Die Wettbewerbsanalyse ist eine der wichtigsten – und spannendsten (!) – Aufgaben bei der Shop-Planung. Das Vorgehen haben wir hier verkürzt dargestellt.

Erfasse deine wichtigsten Wettbewerber

Starte mit einer Google-Suche nach den Produkten, die du anbieten möchtest und erstelle eine Liste mit den 30-40 besten Treffern.

Bewerte die Konkurrenz-Websites

Lege eine Tabelle mit Kategorien wie Website-Design, Funktionalität, Spaßfaktor, Zusatzinformationen, Blog, Facebook/Twitter-Aktivitäten, usw. an. Bewerte diese Kategorien am besten mit Schulnoten, dann ist die Auswertung einfacher.

Bewerte das Warenangebot

Lege weitere Tabellenspalten an und halte fest, wer genau das gleiche Sortiment wie du und wer nur Teile hiervon anbietet. Bewerte außerdem die Produktpräsentation und Service-Angebote.

Analysiere die Preisstrategien

Definiere einen Warenkorb und stelle diesen bei allen Wettbewerbern zusammen. Notiere den Gesamtpreis, vermerke evtl. Zusatzkosten (z.B. für Versand) extra. Recherchiere außerdem eventuelle "Ausreißer" nach oben und unten. Auch gerade laufende Sonderaktionen sollten vermerkt werden.

Gehe noch näher ran

Führe Testkäufe durch, abonniere die Newsletter deiner Konkurrenten und setze einen Google Alert auf, der dich informiert, wenn über deinen Wettbewerb im Netz die Rede ist. Bitte auch unbedingt Freunde und Bekannte, um deren Meinung zu den wichtigsten Konkurrenten.

Jetzt kannst du deinen Wettbewerb beschreiben:

"Mein Wettbewerb besteht im Wesentlichen aus ... (z.B. mittelständischen Anbietern). Es gibt ... (drei Platzhirsche) ... und ... (ungefähr 20 ernst zu nehmende Anbieter). Die guten Anbieter haben alle ... (spezielle Themenseiten mit Anleitungen) ... "