Presseportale nutzen
Breite Verteilung über Presseportale
Immer mehr Gründer und Selbständige nutzen Presseportale im Internet, um ihre Presseinformationen zu veröffentlichen. Als Vorbild hierfür dient ots - der Originaltext-Service von dpa. Eine Veröffentlichung kostet dort ab 350 Euro, dafür wird der Dienst aber von der Mehrheit der Journalisten genutzt. Zu den etwas günstigeren Alternativen haben sich folgende Presseportale entwickelt:
Fast alle Presseportale geben ihre Meldungen auch automatisch an Google News weiter, was für zusätzliche Verbreitung und besserer Auffindbarkeit in der Suchmaschine sorgt. Entscheidend für diese Art von Pressearbeit ist aber letztendlich, ob die Leser des Portals tatsächlich Journalisten sind und wie es um die Qualität der Pressemitteilungen auf der Plattform bestellt ist.
Nachdem du also gezielt deine Fachmedien bedient hast, nutz das große Angebot der Presseportale, um deine Presseinformation breit zu streuen. Mach dir aber bitte keine allzu großen Hoffnungen, dass Redaktionen großer Publikumsmedien (TV, überregionale Zeitungen und Zeitschriften) hierauf reagieren.
Dies wird nur der Fall sein, wenn du eine wirklich interessante Story hast und außerdem auch in Regional- oder Fachmedien über dich berichtet wurde.
Die Veröffentlichung deiner Presseinfo in einem Presseportal ersetzt übrigens nicht den Versand an deinen eigenen Presseverteiler, den du ggfs. bereits aufgebaut hast. Versuch, gezielt Redakteure großer Redaktionen anzusprechen, oder schalte eine PR-Agentur mit einem klaren Auftrag und einem möglichst auf Erfolg basierenden Vertrag ein.