​Gute Links und schlechte Links

Google bewertet die Qualität von Links auch nach der Qualität der Inhalte. Deshalb wären billig eingekaufte Links von einer Linkfarm in doppeltem Sinne „schlechte Links“. Sie kommen von Seiten mit niedrigster Qualität – und sie werden dir auch praktisch keine Besucher bringen, weil sie niemand anklickt.

Gute Links kommen von Seiten mit hohem Qualitätsindex – und bringen dir auch viele Besucher. Ein krasses Beispiel: Wenn es dir gelingt, dass in einem Artikel auf Spiegel-Online oder Bild.de auf deinen Shop verlinkt wird, dann hättest du einen Link von einer Top-Seite – und ganz sicher auch viele Besucher (… man darf ja mal träumen ;-).

Wenn du also Seiten findest, auf denen mit guter Qualität über Themen geschrieben wird, die deine Zielgruppe interessieren, dann lohnt es sich darüber nachzudenken, wie dort ein Link von dir platziert werden könnte. Aber auch schlicht ein Kommentar (bei dem du ja meist über den Namen zumindest auf deine Domain verlinken könnest) ist heutzutage im Sinne der Suchmaschine ein positives Signal.

Diese ganzen Dinge im Hinterkopf, schauen wir uns jetzt einige bewährte Strategien zum Link-Building an.