​Schwerpunkte des Jahres planen

Auch große Unternehmen fokussieren ihr Budget auf bestimmte Jahreszeiten und zelebrieren Anlässe, die sie selbst erfinden (Stichwort: Schlussverkauf) und mit entsprechendem Werbedruck bekannt machen. Und wenn es für dich vielleicht „nur“ das Weihnachtsgeschäft ist: Gut platzierte Kampagnen sind das A und O der Marketing-Planung.

Zum Start werden die Kampagnen-Schwerpunkte über das Jahr festgelegt, dies könnte für einen Bekleidungsanbieter vereinfacht so aussehen:

Jahresplanung

Die einzelnen Maßnahmen festlegen: Budgets planen

Über welche Kanäle soll die Kampagne an die Zielgruppe vermittelt werden? Für mittelständische Unternehmen sind Newsletter und Social-Media-Aktivitäten auf jeden Fall wichtige und wirksame Instrumente, da sie günstig sind und gute Effekte haben.

Ebenfalls relativ günstig ist Pressearbeit. Hier muss aber eine interessante Story die Basis für gelungene PR bieten.

Adwords und Banner kosten richtig Geld, sind aber bei guter Planung ebenfalls sehr wirksam – und jetzt ist der Moment, mit dem Blick auf das ganze Jahr auch die Schwerpunkte des Budgets zu planen. Eine Detailplanung könnte dann zum Beispiel so aussehen:

Detailplanung

Die Kosten für die Anpassung des Shops sowie die Pflege der Sozialen Medien könnten natürlich auch bei 0,- liegen, wenn du dies selbst vornimmst. Allerdings gibt es natürlich den Faktor der so genannten Opportunitätskosten (denn auch deine Arbeitszeit lässt sich natürlich in Euro und Cent bewerten).

Ein Newsletter-Tool läuft sicher das ganze Jahr durch, hier wurden die Kosten für einen Monat dem Budget zugerechnet. Wie hoch das Adwords-Budget sein kann, hängt vom Jahresbudget ab – und auch, wie viel Traffic du „kaufen“ möchtest oder musst.