So werden deine Links häufiger geklickt

Das altbekannte Problem

Vielleicht hast du gerade einen informativen Artikel über ein Produkt auf Facebook gepostet, aber niemand klickt auf den weiterführenden Link. Dies kann den Hintergrund haben, dass sich die Nutzer nicht angesprochen fühlen. Daher ist es wichtig, eine Handlungsaufforderung in deinen Text zu packen. Versuche deinen Kunden einen Anreiz zu geben, dass sie jetzt auf diesen Link klicken sollen und fordere sie aktiv dazu auf, mehr von deiner Produktwelt zu entdecken. Dadurch fühlen sich die potenziellen Kunden direkt angesprochen und werden eher aktiv. Je deutlicher man den Nutzer auf den Link aufmerksam macht, desto eher fühlt er sich hingezogen diesem nachzugehen.


Das ist die Lösung

Viele Unternehmen schwören daher mittlerweile darauf und es hat sich auch bei uns bisher sehr bewährt: Der Call-to-Action-button. Kurz auch CTA genannt, beschreibt er die strategische Platzierung eines Buttons, der den Nutzer zu einer Handlung motivieren soll.

Garantiert hast du solche Buttons schon häufiger gesehen oder auch schon auf sie reagiert. Häufig stehen sie am Ende eines Beitrags und sagen so etwas wie: "Jetzt hier kaufen" "Mehr erfahren" oder "Direkt zur Anmeldung".

Probiere es doch gleich einmal bei dir aus und füge einen Call-to-Action in deiner nächsten Ad hinzu.