Was kannst du tun?

Zwei Dinge sollte man bei allen Aktionen auf WhatsApp im Auge behalten:

  • Erstens: Nicht nerven. Sonst werden die Kunden dich blocken oder löschen und im schlimmsten Fall wird deine Handy-Nummer für WhatsApp gesperrt.

  • Und zweitens: Für Verbreitung durch deine Kunden sorgen. Denn der Schneeball-Effekt ist das große Potenzial von WhatsApp.

Mit diesen beiden Leitlinien vor Augen kannst du verschiedenste Services anbieten. Einige Beispiele:

Kundendienst und Kundenbindung

WhatsApp als weiterer Kanal für deinen Kunden-Service. Mit Programmen wie „WhatsRemote“ kann man WhatsApp auch auf dem PC bedienen, was für bei größerem Andrang natürlich angenehmer ist. Wichtig ist dann aber auch, dass zumindest zu den Geschäftszeiten immer jemand online ist, um direkt zu antworten. Optimal, wenn auch abends noch jemand den Kanal über sein Handy bedienen kann.

Vor einigen Tagen habe ich zufällig während einer Fußball-Übertragung unseren Website-Chat offen gehabt und um 22:30 direkt auf eine Chat-Frage geantwortet. Der Besucher hat sich gleich zum Testen angemeldet, auch weil er so beeindruckt war, dass um diese Zeit noch jemand für seine Fragen da war (und ich habe keinen Spielzug verpasst :)).

Marketing und Kundengewinnung

Hier müssen die beiden oben genannten Leitlinien besonders beachtet werden. Kannst du Comics zeichnen? Hast du coole, lustige oder schräge Bilder oder gar Videos von dir oder deinen Produkten? Dann besteht die große Chance, dass deine Messages sich von alleine verbreiten.

Ansonsten sind natürlich Neuigkeiten zu deinem Sortiment und Hinweise zu Sonderangeboten auf jeden Fall eine Message wert. Aber am besten immer kurz, knackig und persönlich im Stil.

Bei Gutscheinen würde ich eher um Abholung bitten: „Wenn du bei deinem nächsten Einkauf 10% sparen willst, dann sende ,Ich will 10%´ …“. Und dann einmalig gültige Codes versenden.

Fordere auch ruhig direkt zur Verbreitung auf: „Die Aktion ist begrenzt, also gib die Nachricht am besten gleich an deine Freunde weiter …“.

Und wer ein wenig Phantasie hat, dem fallen sicher auch tolle Gewinnspiele ein, die zum Beispiel darauf basieren könnten, möglichst viele Freunde zu involvieren.

Und in Zukunft: Die Ideale Ergänzung für Mobile-Shops

Wer bereits für Smart-Phones optimierte Shops betreibt, wird WhatsApp wahrscheinlich schon einsetzen, denn hier liegt der Kanal ja wirklich ganz nah am Shop. Der Aspekt des Teilens ist besonders für Frauen beim Shoppen ein sehr wichtiges Element. Ich bin daher absolut sicher, dass „Zeig’s deiner Freundin“ eine Standard-Funktion in den Shops von morgen sein wird.