​Das Konzept

Je besser das Drehbuch…

Mit einem Drehbuch sparst du enorm viel Zeit bei der Produktion und stellst sicher, dass der fertige Clip möglichst kompakt alles Wichtige enthält. Sollten am Ende Bilder fehlen, muss alles wieder aufgebaut und eingerichtet werden, das kostet viel Zeit – und manchmal kann man den Dreh gar nicht genau wiederholen, so dass die neuen Szenen nicht zu den bestehenden passen.

Am Beginn der Konzeption steht die Frage: Welche Botschaften soll das Video vermitteln? Wenn dies geklärt ist, überlege grob, mit welchen Bildern dies erfolgen kann. Also zum Beispiel:

  • Wir sind eine besondere Firma > Ansprache des Geschäftsführers

  • Das Produkt ist sehr einfach zu bedienen > Peter zeigt, wie man es benutzt

  • Unser Team ist immer für Sie da > Bilder vom Team

Soll das Video mit einem Sprechertext vertont werden, schreib diesen als erstes. Lies den Text laut vor, dann merkst du erstens, ob er sich flüssig anhört und zweitens weißt du nun, wie lang dein Video werden wird. Auch die Zeit für einzelne Abschnitte wird klar – und damit die Länge der einzelnen Sequenzen, die zu filmen sind.

Jetzt geht es an die Festlegung der Bildsequenzen und da ist Kreativität gefragt! Für die Botschaft „Wir sind eine besondere Firma“ haben wir eben eine Ansprache des Geschäftsführers vorgeschlagen. Ein sprechender Mann alleine, ist allerdings kein besonders interessanter Anblick. Könnte er in einer spannenden Umgebung gezeigt werden oder gleich mit dem Produkt (… oder hat er ein Haustier? Sie wissen schon: Tiervideos …)?

Besser wäre vielleicht, gleich das Team in Aktion zu zeigen, mit einigen schnellen Schnitten, mit einer Handkamera aufgenommen. Wenn es dabei auch noch attraktive Menschen zu sehen gibt, wird kein Betrachter wegklicken.

Hierbei liegt die größte Kunst bei der Planung: Bilder zu (er)finden, die den Betrachter interessieren, am besten sogar fesseln. Wie kannst du dein Publikum überraschen – ja vielleicht sogar zum Lachen bringen? Wenn dir das gelingt, dann wird dein Video mit Sicherheit ein Erfolg.

Das gesamte Video sollte auf keinen Fall länger als drei Minuten sein. Wenn du mehr Stoff haben: Zeig ihn in mehreren Videos. Am Schluss sollte eine Aufforderung stehen („Call to Action“), wie etwa: „Testen Sie XY unverbindlich. Wenn Sie nicht zufrieden sind, erhalten Sie Ihr Geld zurück!“