Was sollten Sie selber machen?
Tätigkeiten, die man dringend selbst machen sollte
Anmerkung: Natürlich auch in Begleitung durch einen Experten.
Alle redaktionellen Inhalte für den Shop. Vor allem Texte sollten selbst (vor)geschrieben werden. Dazu gehören auch die Seiten, die das Rechtliche klären. Am besten schaut man sich im Netz um, setzt sich mit den Standardvorlagen auseinander und passt diese entsprechend an.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Kleiner Tipp: Weniger ist besser, denn das meiste ist bereits per Gesetz geregelt. Trotzdem gibt es Punkte, die erwähnt werden müssen! Einen Rechts- / Fachanwalt zu konsultieren, ist durchaus empfehlenswert.
Datenschutzerklärung
Widerrufs- ODER Rückgaberecht
Auch wenn es eine Arbeitserleichterung ist, sollte man NIEMALS die Produktbeschreibung des Herstellers kopieren. Einerseits ist Duplicate-Content einer der bekanntesten SEO-Killer, andererseits sind die Herstellertexte oft viel zu kurz und vor allem in Bezug auf relevante Keywords nicht aufbereitet. Genau deswegen sollte man die Inhalte der Produktseite unbedingt selbst erstellen.
Produktbeschreibungen
Produktabbildungen
Auf bestehende, professionelle Services zurückzugreifen, ist nicht nur eine Arbeitserleichterung, sondern kann auch deutlich zur Professionalisierung und Qualitätssicherung in der Abwicklung der Tätigkeiten rund um den Webshop beitragen.
Dennoch bietet es sich an, sich zuerst selbst intensiv mit allen Aufgaben auseinander zu setzen. Wer vor dem Outsourcing zum Beispiel das Order-Fulfillment (verpacken, Rechnung etc. beilegen, Gewicht, Preise, Maße bestimmen, Versand) eine Zeit lang selbst erledigt hat, kann die Qualität des ”Fulfillment-Dienstleisters“ besser bewerten und so fundiertere Entscheidungen in unternehmenskritischen Fragen treffen.