Verstöße und Konsequenzen
Warum sollte mein fehlendes oder fehlerhaftes Impressum überhaupt entdeckt werden, wenn ich noch ganz am Anfang stehe?
Diese Frage lässt sich ganz einfach damit erklären, dass einige Rechtsanwälte und Abmahnvereine mittlerweile systematisch vorgehen und ein vielversprechendes Geschäft in der Abmahnung von Online Shops gefunden haben. Außerdem reicht auch einer deiner Kunden aus, der einen solchen Verstoß bemerkt und meldet. Daher solltest du diesen Punkt auf keinen Fall unterschätzen.
Mit welchen Konsequenzen muss ich beim Verstoß überhaupt rechnen?
Solltest du deiner Impressumspflicht gar nicht nachkommen, so droht die Gefahr, dass deine Wettbewerber wegen Wettbewerbsverletzung juristische Schritte gegen dich einleiten. Hier kann dir eine Abmahnung inklusive Unterlassungserklärung oder eine Klage drohen.
Bei einem Wettbewerbsverstoß kann dich das bis zu 5.000 Euro Strafe kosten. Außerdem besteht immer das Risiko, dass der Paragraf 16 des TMG als Basis genommen wird. In diesem Fall kann dir sogar ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro drohen.
Die Rechtsprechung ist in dieser Sache nicht einheitlich. Gerichte entscheiden in diesen Fällen bislang sehr unterschiedlich. Dennoch solltest du hier nicht auf dein Glück hoffen, sondern dir unbedingt genügend Zeit für ein rechtssicheres Impressum einräumen, bevor du mit deiner Website online gehst.