Über uns
Wenn es um Optimierung geht, analysieren Shop-Betreiber meist nur die Seiten auf dem geraden Weg zur Kasse: Startseite, Produktseiten, Warenkorb. Viele Shopper klicken aber beim Erstbesuch auch auf „Über uns“.
Wie sollte die Seite aussehen, damit aus diesen Besuchern Kunden werden?
Das große Interesse der Besucher an der Seite „Über uns“ liegt daran, dass sie Vertrauen zum Online-Shop aufbauen möchten, vor allem, indem sie mehr über die Menschen erfahren, die ihn betreiben. Hierin liegt eine riesige Chance, denn mit dem Klick erfolgt die Aufforderung an den Shop-Betreiber, sich vorzustellen. Wenn ansonsten Aussagen zum Unternehmen den Kaufprozess eher überfrachten – hier werden sie explizit gewünscht.
Werden Sie persönlich
Schreib bitte keine „Unternehmensdarstellung“, in der du die Leistungen und Kennzahlen deiner Firma werblich darstellst und das ganze mit anonymen Bildern von Models oder Gebäuden garnierst. Auch auf austauschbare Floskeln wie „Qualität wird bei uns groß geschrieben“ solltest du verzichten.
Die Besucher merken dann nämlich sofort, dass sie weiterhin vor einer Fassade stehen. Sie suchen aber eigentlich den Blick „hinter die Kulissen“. Sie wollen hier nicht erfahren was du machst, sondern wer es macht. Stell dir daher eher ein Gespräch vor, in dem du einen Kunden persönlich begrüßt und ihm in wenigen Sätzen sagst, was du machst – aber vor allem, warum du dies mit Leidenschaft tust.
Als Inhaber kannst du dich zum Beispiel mit einer kurzen Gründer-Story vorstellen, in der du sehr gut transportieren kannst, warum du den Shop betreibst und worin das Besondere deines Angebots liegt. Wie gesagt: Ohne hier allzu werblich zu werden.
Zeig außerdem Bilder der Menschen, die direkt mit deinen Kunden zu tun haben, wie beispielsweise dein Hotline-Team. Aber auch diejenigen, die für die Qualität oder eben das Besondere deines Online-Shops stehen, interessieren deine Besucher. Auch ein persönlicher Satz etwa zu den Hobbys der Mitarbeiter darf sein. Denn Persönliches zählt hier und schafft Vertrauen.
Mehr als fünf bis sechs Menschen sollten jedoch nicht einzeln vorgestellt werden. Bei größeren Teams empfiehlt sich dann eher ein Gruppenfoto. Die Fotos sollten professionell erstellt werden und die Personen alle vor dem gleichen Hintergrund dargestellt sein.
Ein Blick hinter die Kulissen
Auch wenn du optisch nicht mehr zu bieten haben solltest, als Menschen die am Schreibtisch arbeiten, interessieren solche Bilder jeden Besucher. Wenn du eine eigene Produktion, Lagerung oder Versandstationen betreibst, oder gar Ladengeschäfte besitzt, dann solltest du solche Einrichtungen auch zeigen.
Wichtig hierbei ist, dass Menschen auf den Bildern zu sehen sind. Leere Flure oder Produktionsstätten werden wiederum eher als Fassaden wahrgenommen.
Allerdings sollten auch diese Bilder professionell sein. Das betrifft sowohl die Fototechnik, als auch das Motiv. Deine Besucher würden dich ja auch nicht in ein verkramtes Büro mit schlechter Beleuchtung bitten. Der Einsatz eines Fotografen lohnt sich daher auf jeden Fall, insbesondere, wenn du tatsächlich Einblick in deine Arbeitsstätte geben möchtest.
Biete Kontakt an
Zu den vorgestellten Personen sollten Kontaktdaten angegeben werden: Telefon und E-Mail-Adresse. Vielen Besuchern fällt es leichter anzurufen, wenn sie ein Bild des Ansprechpartners sehen können. Und du zeigst nochmal deutlich, dass es selbstverständlich für dich ist, für deine Kunden da zu sein.
Wenn du in sozialen Medien aktiv bist, dann beschreib dies kurz: „Wir betreiben übrigens auch eine Facebook Seite (einen Blog, Twitter-Account, …) auf der wir Sie regelmäßig über Neuheiten informieren …“. Auch den Hinweis auf deinen Newsletter kannst du in diesem Zusammenhang ruhig platzieren.