​Für Fortgeschrittene: Das Verkaufsgespräch

Insbesondere in den USA sieht man diese Form der Landing-Pages immer häufiger. Die Grundidee ist, den Besucher auf einer sogenannten „Ja-Straße“ abzuholen und auch eventuelle Einwände zu behandeln. Ähnlich wie ein guter Verkäufer im Dialog mit dem Kunden vorgeht.

Am Beispiel eines Fahrradservice könnte dies so aussehen:

  • Sie bewegen sich gerne an frischer Luft? (Ja.)

  • Sie wollen kleine Besorgungen auch mal ohne Auto erledigen? (Ja!!)

  • Aber Ihr altes Fahrrad vermodert im Keller? (JA!!!)

Wer diese drei Fragen mit „Ja“ beantwortet, der wird das folgende Angebot viel mehr würdigen, als wenn ohne Einleitung der Service direkt beschrieben würde: „Fahrradservice – wir machen Ihr Bike wieder fit.“

Dabei hat sich gezeigt, dass es kein Problem für die Besucher ist, eine Seite nach unten zu scrollen, so dass mehrere Abschnitte untereinander die Verkaufsargumentation ergeben.

Und am Schluss: Auch an Google denken

Google versucht automatisch zu ermitteln, ob deine Landing-Page gut zu der Werbeanzeige passt. Ist dies der Fall, erhält die Anzeige einen höheren Qualitätsindex, so dass du weniger Geld pro Klick bezahlen musst und die Anzeige auch weiter oben angezeigt wird. Die Keywords der Anzeige sollten also in jedem Fall wieder auf der Landing-Page auftauchen, die Robots.txt Daten gepflegt sein, die URL passen – alles Dinge, die auch ansonsten mit Blick auf die Suchmaschinen-Optimierung zu beachten sind.