Wie sollten die Keywords platziert werden?

Platzierung

Grundlegend sollte beachtet werden, dass jede Unterseite einer Webpräsenz mit nur einem oder zwei Keywords (oder auch einer Key-Phrase – einer entscheidenden Kombination von Wörtern) belegt wird.

In der Regel bieten Online-Shops mehrere Unterseiten, auf denen Produktkategorien dargestellt werden. Solche Unterseiten dienen einer optimalen Strukturierung deines Sortiments, was bei der Indexierung der Webseite durch Suchmaschinen, aber auch der schnellen Erfassung durch die Besucher hilft.

Keywords müssen an strategisch wichtigen Punkten platziert werden. Doch darf eine Webseite auf keinen Fall mit diesem Schlagwort überladen werden, da dies nicht nur von Suchmaschinen wie Google erkannt und negativ gewertet wird, sondern auch auf die Besucher unseriös wirkt.

Das jeweils wichtigste Keyword sollte stets im Seitentitel, den Überschriften, im Fließtext und auch in den Bildbeschreibungen vorkommen.

Seitentitel

Der Seitentitel, der über den <title>-Tag festgelegt wird, ist ein wichtiger Anhaltspunkt für Suchmaschinen. Anhand des darin enthaltenen Keywords wird die Seite unter anderem indexiert. Da der <title>-Tag auch in den Suchergebnissen als Überschrift angezeigt wird, sollte dieser den Interessenten anregen, den Link anzuklicken und damit die Webseite dahinter zu besuchen. Im Optimalfall beträgt der Seitentitel zwischen 60 und 66 Zeichen.

H1-Überschrift

Neben dem Seitentitel ist auch die über den H1-Tag gekennzeichnete Hauptüberschrift ein wichtiger Indikator für Suchmaschinen. Deshalb muss jede Seite einer Webseite über eine H1-Überschrift verfügen, die auch ein oder zwei Keywords enthält.

Zwischenüberschriften

Mittels H2-, H3- und H4-Tags werden Zwischenüberschriften formatiert, die den Text in sinnvolle Absätze trennen. Hier sollten möglichst weitere Keywords verwendet werden – oder solche, die dem Haupt-Keyword ähnlich sind, beziehungsweise zum semantischen Umfeld gehören.

Keywords im Fließtext

Es ist unabdingbar, dass innerhalb des Fließtexts das Haupt-Keyword sowie auch einige Neben-Keywords und Phrasen vorkommen. Eine hohe Dichte (oder gar Angaben in Prozent, wie sie früher immer angegeben wurden) geht in der Regel auf Kosten der Qualität und der Lesbarkeit des Textes.

Google hat sich von dem Kriterium Keyword-Dichte mittlerweile weitgehend verabschiedet. Der Fließtext sollte stets ansprechend und für den Besucher geschrieben sein, nicht in erster Linie für die Suchmaschine.